Winterreifenpflicht – Was Sie beachten sollten
Wann gilt die Winterreifenpflicht und was für Reifen dürfen Sie verwenden? Was Sie beachten sollten, erfahren Sie hier.
Einfach, hilfreich und schnell: interessante Themen, Tipps unserer Experten und Wissenswertes rund um um unsere Produktpalette
Wann gilt die Winterreifenpflicht und was für Reifen dürfen Sie verwenden? Was Sie beachten sollten, erfahren Sie hier.
eVB-Nummer – so erhalten Sie die kostenlose elektronische Versicherungsbestätigungsnummer für Ihren bestehenden oder neu abgeschlossenen Kfz-Versicherungsschutz bei der VHV.
Was hilft im Winter wirklich gegen vereiste Autoscheiben? Und was, wenn die Scheiben von innen zufrieren?
Miniaturflieger stehen im Kinderzimmer neben den Spielzeugautos? Weit gefehlt! Die wahren Modellflugzeuge werden von Erwachsenen gesteuert und können mehrere Kilogramm wiegen – ein mitunter gefährliches Hobby. Haben die Durchstarter unter uns vorgesorgt?
Kaum sind sie auf deutschen Straßen zugelassen, werden schärfere Vorschriften für das Lenken von E-Rollern gefordert. Der Grund: Es gibt bereits zahlreiche Unfallopfer und alkoholisierte Fahrer. Wir helfen Ihnen den Überblick zu behalten und klären Fragen zur Versicherbarkeit.
Wellness im eigenen Zuhause? Immer mehr von uns schaffen sich eine eigene Sauna, einen Whirl- oder Swimmingpool an. Haben Sie aber auch an den passenden Versicherungsschutz gedacht?
Kisten schleppen, Treppen steigen und Schränke auseinanderbauen: Umzüge machen selten besonders viel Spaß. Umso besser, wenn man gute Freunde hat, die mitanpacken. Doch die sollten lieber richtig versichert sein, damit es nicht zum Streit kommt.
In NRW hält eine ausgebrochene Kobra eine Stadt in Atem. Aber dürfen die Tiere privat gehalten werden und wer trägt im Schadenfall die Kosten?
Aufgeplatzte Straßen, sogenannte Blow-ups, sind bei extremer Hitze nicht ungewöhnlich. Auch kann es zu Rissen im Glas oder Kreislaufproblemen am Steuer kommen. Welche Versicherungen Ihnen in solchen Fällen nicht fehlen dürfen, erfahren Sie hier.
Wie Sie Ihr Kind mit gutem Gefühl in das neue Abenteuer „Schule“ schicken.
In deutschen Haushalten fehlt er wirklich nur sehr selten: der Grill. Ein Großteil von uns setzt zwar noch auf die gute alte Holzkohle, doch der Gasgrill erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was Sie als Grillanfänger beachten sollten, damit sich Gas und Flammen nicht verselbstständigen, erfahren Sie hier.
Im Sommer zieht es einige von uns wieder aufs Wasser. Die einen segeln ganz klassisch, andere versuchen sich an Trends wie z. B. dem Kitesurfen. Sie gehören dazu? Dann erfahren Sie jetzt, was Sie beachten sollten.
Internetkriminalität kann jeden treffen. Schützen Sie sich.
K.o.-Tropfen: Die unsichtbaren und fast geschmacklosen Tropfen machen die Opfer müde und träge, bis zur Betäubung und Bewusstlosigkeit. Schützen Sie sich.
Jeder Schuss ein Treffer – mitnichten! Auch erfahrene Sportschützen sind vor Unfällen nicht gefeit. Wir zeigen, wie Sie sich im Schießsport richtig absichern.
Praktisch oder nervig? In vielen Metropolen der Welt sind sie schon lange unterwegs: e-Scooter.
Haben Sie eine Fahrradtour geplant? Unsere Tipps zum Frühjahrscheck finden Sie hier.
Platzsparend, umweltfreundlich und kostengünstig: In den USA sind Mini- und Kleinhäuser längst auf dem Vormarsch. Jetzt wird das minimalistische Eigenheim auch in Deutschland zum Trendthema. Doch wie versichern Sie die Raumwunder?
Warten Sie auch schon sehnsüchtig auf die erste Gelegenheit, Ihr Cabrio aus dem Winterschlaf zu holen? Wir haben 4 Tipps für Sie, wie Ihr Flitzer nach der Saisonpause seine Form zurückbekommt.
Der Deutsche Fußballbund zählt über 25.000 Fußballvereine mit rund 161.000 Mannschaften und fast 7 Mio. Mitgliedern. Doch bei vielen Verletzungen zahlen klassische Unfallversicherungen nicht. Wir sorgen für Soforthilfe – nicht nur bei Ballkünstlern.
Schwingen Sie putzmunter und sicher den Wischmopp und die Gartenschere!
Wir werfen einen Blick auf die beeindruckendsten Karnevals-Bräuche der Welt und verraten unter anderem, welche Versicherung hilft, wenn sich hinter einer der zahlreichen Maske mal ein Trickdieb versteckt.
über 40.000 Deutsche verletzen sich pro Ski-Saison. Wie verhindern Sie von vornherein Gefahrensituationen? Und wer muss für Rettungsarbeiten aufkommen? Lesen Sie mehr.
Fernseher, Spielekonsole, Mountainbike: Unter deutschen Weihnachtsbäumen lagen auch im vergangenen Jahr wieder viele neue Habseligkeiten. Damit nicht nur die neuen Schätze im Fall von Feuer, Wasser, Blitz und Diebstahl gut versichert sind, lohnt sich ein Anbietervergleich.
Sie kämpfen mit Lichterkettenknäulen und können Last Christmas jetzt schon nicht mehr hören? Dann haben Sie noch Glück, denn an Weihnachten kann es Sie deutlich schlimmer treffen. Wie Sie das Fest der Liebe dennoch möglichst unbeschadet überstehen, lesen Sie hier.
Spielen Sie bei dem ungemütlicher werdenden Wetter auch mit dem Gedanken, sich einen Kamin anzuschaffen? Welche Versicherung Sie abschließen sollten, um wirklich entspannt im Feuerschein die Füße hochlegen zu können, lesen Sie hier. Oben drauf gibt’s Tipps zur Brennholzlagerung und Schadenvermeidung.
Finden Sie es heraus in unserem Selbsttest.
Weihnachtszeit: Lichterglanz, Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, volle Einkaufsstraßen und jede Menge Trickdiebe. Sie haben nur kurz den Weg erklärt und plötzlich war Ihr Handy nicht mehr da? Sie wollten nur fünf Euro in die Spendenbox werfen und jetzt ist ihr ganzes Bargeld weg? Dann sind Sie wohl oder übel auf einen Trickdieb reingefallen! Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie Sie sich in der Weihnachtszeit vor Trickdiebstahl schützen können.
Fußball ist unser Leben – zumindest der Volkssport Nummer eins in Deutschland. Rund 1,5 Millionen Sportunfälle gibt es pro Jahr in Deutschland. Jeder dritte davon ereignet sich auf dem Fußballplatz. König Fußball ist damit die unfallträchtigste Freizeitsportart. Mit der VHV Unfallversicherung geraten Freizeitkicker bei einem Sportunfall nicht ins Abseits.
Spätestens seit Bibi und Tina lieben vor allem kleine Mädchen Pferde und den Reitsport. Hoch zu Ross mit viel PS kann im Schritt, Trab und Galopp allerdings einiges schief gehen. Damit Sie Ihre Kleinen ohne allzu große Sorgen in den Sattel steigen lassen können, bietet die VHV mit der privaten Kinderunfallversicherung einen umfassenden Versicherungsschutz für Kinder – und zwar nicht nur auf dem Rücken der Pferde.
Marder haben nur Autos zum Knabbern gern? Leider nein. Auch in Wohngebäuden fühlen sich die Nagetiere wohl und verursachen auf Dachböden oft große Schäden, die lang unbemerkt bleiben und teure Folgen haben können.
Drachen im Herbstwind steigen zu lassen, ist ein Spaß für Groß und Klein. Doch viele unterschätzen die enorme Kraft des Windes. So wird es auch für Erwachsene schnell einmal zur Herausforderung, einen großen Lenkdrachen in der Luft zu steuern. Wir haben einige Tipps für Sie, wie Sie teure Bruchlandungen vermeiden.
Gehören auch Sie zu den Pendlern, die jetzt wieder in der Dämmerung oder bei Dunkelheit nach Hause fahren müssen? Dann passen Sie gut auf. Denn an Wald- und Feldrändern ist die Unfallgefahr durch Wildwechsel hoch!
2017 wurden über 80 Prozent aller Einbruchsdiebstähle in Deutschland nicht aufgeklärt. Mit diesen sieben Tipps machen Sie es Dieben in der Hochsaison schwerer.
Nasses Herbstlaub, Kastanien und der Nachbar, der es eilig hat: Im Herbst kann diese Kombination schnell in einer Rutschpartie enden. Kommt dabei ein Fußgänger zu Schaden, haften Sie als Immobilienbesitzer oder Mieter. Wir zeigen Ihnen, was Sie in Sachen Laubkehren wissen müssen.
Über 150.000 Ehen wurden im Jahr 2017 in Deutschland geschieden. Was bei allem Gefühlschaos nicht vergessen werden sollte, ist die Frage nach den gemeinsamen Versicherungen. Was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.
Herbststürme decken gern mal ein Dach ab oder ein Küchenbrand zerstört das teure Mobiliar. Damit Ihr Zuhause nach solchen Schadenereignissen schnell wieder wohnlich wird, empfiehlt sich der Abschluss verschiedener Versicherungspolicen.
Ausnahmezustand auf der Theresienwiese: Wie Sie in Dirndl und Lederhosen sicher und fettnäpfchenfrei auf dem größten Volksfest der Welt unterwegs sind, lesen Sie hier.
Aus Kostengründen verzichten viele Bauherren darauf, die Bauphase zu versichern. Doch ein größerer Schaden kann den Traum vom Eigenheim bzw. Ihre Finanzierung zunichtemachen. Wie preiswert die Absicherung Ihres Bauvorhabens sein kann, erfahren Sie hier.
Mit dem Start ins Berufsleben kommen auf Azubis nicht nur viele neue Eindrücke zu, sondern auch organisatorische Fragen: Welche Versicherungen sollte man abschließen? Unsere Starthilfe haben wir für Sie zusammengefasst.
Nach den Sommerferien geht die Schule wieder los. Für viele Kinder beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt und für Erstklässler ein neues Abenteuer. Machen Sie Ihre Kinder fit für einen sicheren Weg zur Schule. Lesen Sie hier unsere Tipps.
Im Ferienhaus geht ein Spiegel kaputt? Ein Schwimmbadbesuch endet im Krankenhaus? Und hat eigentlich jemand die Kaffeemaschine ausgestellt? Wie Sie Ihren Urlaub sorgenfrei genießen können, lesen Sie hier.
Smombies aufgepasst! Sie können Ihren Blick auch im Straßenverkehr nicht vom Handy lassen? Wir rüsten Sie für den Notfall: Wer zahlt, wenn etwas passiert, lesen Sie hier.
Nach der Hochzeit Versicherungen checken und Geld sparen. Hier finden Sie unsere Tipps, wie Sie nach der Hochzeit Ihren Versicherungsschutz prüfen.
Besonders, wenn es warm ist, wittern Zecken ihre Chance. Doch damit steigt auch das Infektionsrisiko beim nächsten Ausflug ins Grüne. Was bei der ersten Hilfe beim Zeckenstich zu beachten ist, lesen Sie hier.
Welche Versicherung kommt auf, wenn Ihr Fahrrad geklaut wird? Antworten auf diese unter weitere Fragen rund um die richtige Versicherung finden Sie hier.
Zwischen schweren Kartons, Gläsern und spitzen Nägeln lauern viele Gefahrenquellen für Umzugshelfer. Doch wer zahlt, wenn jemand fällt oder etwas zu Bruch geht?
Auf in den Urlaub - aber nur mit dem Wohnmobil? Damit Sie sicher und sorgenfrei reisen können, haben wir einige Tipps für Wohnmobil-Urlauber.
Sie möchten Ihren Gebrauchtwagen verkaufen? Hier erfahren Sie, wie Sie den Verkauf sicher und stressfrei meistern.
Augen auf beim Autokauf! Woran erkennen Sie einen Unfallwagen und zu was sind Sie als Käufer verpflichtet? Hier erfahren Sie mehr.
Wenn es durch das eigene Verhalten zu einem Schaden kommt, kann es teuer werden. Alles Wichtige lesen Sie hier.
Schützen Sie sich vor Schäden, die Ihr Pferd Dritten zufügen könnte, mit der Tierhalterhaftpflicht der VHV.
Wer kann schon einem süßen Vierbeiner widerstehen? Doch kennen Sie auch Ihre Pflichten? Was passiert, wenn Ihr Hund beim Gassi gehen einen anderen Hund beißt? Wir klären auf.
Alles Wichtige rund um das Thema Schneeräumen im Winter lesen Sie hier.
Wasserrohrbruch, undichte Leitungen und Co. - was Sie beachten müssen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Sichern Sie Ihr Haus gegen Feuerschäden ab mit der Feuerversicherung der VHV.
Die Zahl der Fälle von Cyberkriminalität steigt stetig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Cyberrisiken effektiv entgegenwirken.
Vollkasko oder Teilkasko? Welche Versicherung kommt in welchem Schadenfall an Ihrem Fahrzeug für die Kosten auf? Wir klären auf.
Schadenmeldung und Reparaturmethoden - wir lassen Sie nicht im Hagel stehen!
Sichern Sie sich jetzt für Ihr Studentenleben ab mit den Versicherungen der VHV. Hier erfahren Sie mehr.
Lassen Sie die Korken knallen und starten Sie sicher ins neue Jahr mit unseren Tipps.
Wie viele Punkte gibt es wofür? So rechnet Flensburg ab.
Tempo und die eigene Fahrweise sollten Sie immer den aktuellen Witterungsverhältnissen anpassen. Alle Tipps für sicheres Fahren im Winter lesen Sie hier im Überblick.
Im Winter setzen Kälte, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen Ihrem Auto zu. Wenn Sie sich auch bei eisiger Kälte auf Ihr Fahrzeug verlassen wollen, machen Sie Ihr Auto winterfest. Alle Tipps vom Experten lesen Sie hier.
Weihnachtszeit ist Einbruchszeit. Hier finden Sie wertvolle Tipps, um das Einbruchrisiko zu verhindern und erfahren, welche Versicherung im Schadenfall einspringt.
Kaputte Kabel, zerbissene Leitungen. Marder können schwere Schäden verursachen. Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Marderbiss.
Familientarife schließen volljährige Kinder, die sich in der Ausbildung befinden, mit in der Haftpflichtversicherung ein. Aber was gilt, wenn das Kind nicht mehr im selben Haushalt wohnt und die erste Ausbildungsetappe abgeschlossen ist? Hier erfahren Sie mehr.
Fackeln Sie nicht lange: Rauchmelder sind gesetzlich vorgeschrieben und können Ihnen im Ernstfall das Leben retten! Wie Sie als Eigentümer oder Mieter bei der Installation auf Nummer sicher gehen, erfahren Sie hier.
Vom Führerschein bis zum passenden Versicherungsschutz – welche Regeln Sie beim Steuern einer Drohnen beachten müssen, lesen Sie hier.
Jede Jahreszeit birgt Unfallrisiken. Mit dem Kfz-Zusatzbaustein Fahrerschutz sind Sie immer auf der richtigen Seite, nicht nur finanziell.
O´zapft is! Gut versichert auf dem Oktoberfest mit der VHV Privathaftpflichtversicherung und Unfallversicherung.
Viele Versicherungsverträge laufen jahrelang, ohne dass Kunden sie noch einmal überprüfen. Dabei gibt es oft längst bessere Konditionen und Sie würden von einem Versicherungswechsel profitieren.
Was tun bei einem Unfall im Ausland? So verhalten Sie sich richtig und sichern sich optimal gegen Risiken ab.
Damit Sie Ihrem fleißigen Gartenhelfer entspannt bei der Arbeit zusehen können, ist Ihr Mähroboter bei der VHV rundum geschützt. Schäden, die durch Märoboter verursacht werden und selbst Diebstahl Ihres Gartenhelfers sind bei unserer Privathaftpflicht- und Hausratversicherung abgedeckt.
Zweitwagen günstig versichern? Alles Wichtige zu den Themen Einstufung und Prozente Ihres Zweitwagens erfahren Sie hier.
Mit der Haftpflichtversicherung für Hunde ist Ihr Vierbeiner optimal geschützt. Mehr Informationen finden Sie hier.
Egal, ob kleiner oder großer Verursacher – Sie oder Ihre Kinder sind in der Haftung und müssen den Schaden ersetzen. Alle Einzelheiten zur Privathaftptlichtversicherung der VHV erfahren Sie hier.