Schulbeginn: Starker Schutz für jede Schultüte
Unfallversicherung für Kinder
Ob Straßenverkehr, Bolzplatz oder Zeckenbiss – die VHV Unfallversicherung bietet optimalen Schutz für Ihr Kind.






Verkehrserziehung bei Kindern
Mit dem Fahrrad im Straßenverkehr
So sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind auf dem Rad sicher unterwegs ist.
Verkehrserziehung bei Kindern
Viele Eltern sorgen sich um die Sicherheit Ihrer Kinder im Straßenverkehr. Vor allem, wenn sie den Weg Zum Kindergarten oder zur Schule mit dem Fahrrad zurücklegen. Verkehrserziehung beginnt meist schon im Kindergartenalter – und das ist auch gut so. Kinder müssen sich im Straßenverkehr und mit den Regeln auskennen, um sich sicher bewegen zu können. Viele Kinder lernen schon früh Radfahren, das bedeutet jedoch nicht, dass sie auch den Straßenverkehr richtig einschätzen können. Hier sollten Eltern aktiv werden und Verkehrserziehung leisten.
Spielerische Verkehrserziehung
Sicher zu Fuß unterwegs
So bereiten Sie Ihr Kind auf Straße und Verkehr vor.
Sicher zu Fuß unterwegs
Ihr Kind ist nicht allein auf der Straße unterwegs und das müssen Sie ihm rechtzeitig beibringen. Gerade kleine Kinder können den Verkehr noch nicht richtig überblicken. Eltern können jedoch viel dazu beitragen, dass Kinder mit den Verhaltensregeln als Fußgänger vertraut sind: Zum einen mit einem vorbildlichen Verhalten, zum anderen mit geduldigem Erklären, Abfragen und Kontrollieren.
Mehr Sicherheit für Ihr Kind
Der Mehrwert privater Unfallversicherungen
Schutz, der weit über den gesetzlichen hinaus geht.
Der Mehrwert privater Unfallversicherungen
Der gesetzliche Unfallschutz deckt Unfälle ab, die direkt im Kindergarten, in der Schule, im Hort oder in der Kita passieren. Zwar ist Ihr Kind auch auf dem Hin- und Rückweg abgesichert, doch bereits wenn es einen Umweg macht, kann die Versicherungsleistung entfallen. Eine private Unfallversicherung sorgt für Rundum-Schutz und bietet zusätzliche Leistungen, die Ihrem Kind nach jedem Unfall zugutekommen - wenn nötig, ein Leben lang. Durch die gesetzliche Unfallversicherung ist dies nur bis zu einer gewissen Versicherungssumme gedeckt.
Sport und Spielen
So sind Kinder in der Freizeit versichert
Das sollten Eltern über Sport im Verein oder der Freizeit wissen.
So sind Kinder in der Freizeit versichert
Sport und Spiel in der Freizeit, in Vereinen und mit Freunden macht Spaß und ist gut für die körperliche und soziale Entwicklung Ihres Kindes. Doch gerade hier passieren viele Unfälle. Diese lassen sich natürlich nicht immer vermeiden, mit einigen einfachen Maßnahmen jedoch reduzieren. Mit der richtigen Versicherung sind Kinder geschützt, wenn doch etwas passiert.
Infektionskrankheiten bei Kindern
Schutz vor und bei Infektionskrankheiten
Sorgen Sie vor – und im Notfall mit der Versicherung nach.
Schutz vor und bei Infektionskrankheiten
Vor allem Kleinkinder sind anfällig für Infektionen, da das Abwehrsystem noch nicht voll „trainiert“ ist. Einfache Hygienemaßnahmen bieten Ihrem Kind Schutz vor Infektionskrankheiten. Das richtige Verhalten muss jedoch gelernt und immer wieder geübt werden. Und hat sich Ihr Kind doch eine Infektion geholt heißt es: Wer krank ist, soll sich zu Hause auskurieren und den Kontakt zu anderen möglichst vermeiden. Die private Unfallversicherung für Kinder greift übrigens auch bei Infektionskrankheiten.
Wann zahlt welche Versicherung?
Unterschied Krankenversicherung vs. Unfallversicherung
Diese Leistungen bieten Krankenversicherung und Unfallversicherung Ihrem Kind.
Unterschied Krankenversicherung vs. Unfallversicherung
Schulbeginn: Starker Schutz für jede Schultüte
Unfallversicherung für Kinder
Ob Straßenverkehr, Bolzplatz oder Zeckenbiss – die VHV Unfallversicherung bietet optimalen Schutz für Ihr Kind.






Verkehrserziehung bei Kindern
Mit dem Fahrrad im Straßenverkehr
So sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind auf dem Rad sicher unterwegs ist.
Verkehrserziehung bei Kindern
Viele Eltern sorgen sich um die Sicherheit Ihrer Kinder im Straßenverkehr. Vor allem, wenn sie den Weg Zum Kindergarten oder zur Schule mit dem Fahrrad zurücklegen. Verkehrserziehung beginnt meist schon im Kindergartenalter – und das ist auch gut so. Kinder müssen sich im Straßenverkehr und mit den Regeln auskennen, um sich sicher bewegen zu können. Viele Kinder lernen schon früh Radfahren, das bedeutet jedoch nicht, dass sie auch den Straßenverkehr richtig einschätzen können. Hier sollten Eltern aktiv werden und Verkehrserziehung leisten.
Spielerische Verkehrserziehung
Sicher zu Fuß unterwegs
So bereiten Sie Ihr Kind auf Straße und Verkehr vor.
Sicher zu Fuß unterwegs
Ihr Kind ist nicht allein auf der Straße unterwegs und das müssen Sie ihm rechtzeitig beibringen. Gerade kleine Kinder können den Verkehr noch nicht richtig überblicken. Eltern können jedoch viel dazu beitragen, dass Kinder mit den Verhaltensregeln als Fußgänger vertraut sind: Zum einen mit einem vorbildlichen Verhalten, zum anderen mit geduldigem Erklären, Abfragen und Kontrollieren.
Mehr Sicherheit für Ihr Kind
Der Mehrwert privater Unfallversicherungen
Schutz, der weit über den gesetzlichen hinaus geht.
Der Mehrwert privater Unfallversicherungen
Der gesetzliche Unfallschutz deckt Unfälle ab, die direkt im Kindergarten, in der Schule, im Hort oder in der Kita passieren. Zwar ist Ihr Kind auch auf dem Hin- und Rückweg abgesichert, doch bereits wenn es einen Umweg macht, kann die Versicherungsleistung entfallen. Eine private Unfallversicherung sorgt für Rundum-Schutz und bietet zusätzliche Leistungen, die Ihrem Kind nach jedem Unfall zugutekommen - wenn nötig, ein Leben lang. Durch die gesetzliche Unfallversicherung ist dies nur bis zu einer gewissen Versicherungssumme gedeckt.
Sport und Spielen
So sind Kinder in der Freizeit versichert
Das sollten Eltern über Sport im Verein oder der Freizeit wissen.
So sind Kinder in der Freizeit versichert
Sport und Spiel in der Freizeit, in Vereinen und mit Freunden macht Spaß und ist gut für die körperliche und soziale Entwicklung Ihres Kindes. Doch gerade hier passieren viele Unfälle. Diese lassen sich natürlich nicht immer vermeiden, mit einigen einfachen Maßnahmen jedoch reduzieren. Mit der richtigen Versicherung sind Kinder geschützt, wenn doch etwas passiert.
Infektionskrankheiten bei Kindern
Schutz vor und bei Infektionskrankheiten
Sorgen Sie vor – und im Notfall mit der Versicherung nach.
Schutz vor und bei Infektionskrankheiten
Vor allem Kleinkinder sind anfällig für Infektionen, da das Abwehrsystem noch nicht voll „trainiert“ ist. Einfache Hygienemaßnahmen bieten Ihrem Kind Schutz vor Infektionskrankheiten. Das richtige Verhalten muss jedoch gelernt und immer wieder geübt werden. Und hat sich Ihr Kind doch eine Infektion geholt heißt es: Wer krank ist, soll sich zu Hause auskurieren und den Kontakt zu anderen möglichst vermeiden. Die private Unfallversicherung für Kinder greift übrigens auch bei Infektionskrankheiten.
Wann zahlt welche Versicherung?
Unterschied Krankenversicherung vs. Unfallversicherung
Diese Leistungen bieten Krankenversicherung und Unfallversicherung Ihrem Kind.