Privacy Policy
KFZ-Schaden App
Datenspeicherung für Schadenmeldung
Für die Online-Übermittlung einer Schadenmeldung an die VHV Allgemeine Versicherung AG (VHV), müssen Sie einmalig Ihre persönlichen Daten eingeben (Meine Daten). Das sind Ihr Name, Ihre Telefonnummer und ihr Kfz-Kennzeichen. Diese Daten sind dann lokal in Ihrem Smartphone gespeichert. Darüber hinaus können Sie in der Schadenmeldung ihren Standort oder einen anderen Ort und weitere Details speichern (Fotos, Unfallbeteiligte).
Datenweitergabe an VHV für Schadenmeldung
Wenn Sie eine Schadenmeldung abschicken wollen, können Sie das nur machen, wenn Sie vorher Ihre persönlichen Daten (Meine Daten) gespeichert haben. Mit der Bestätigung „Schadenmeldung senden“ willigen Sie in die Übertragung ihrer persönlichen Daten an die VHV ein. Sie können innerhalb der Schadenmeldung auch weitere Daten anwählen und eingeben. Sie können z.B. wählen, ob „Ihr Standort“ verwendet werden soll oder ein anderer Ort. Wenn Sie weitere Details gespeichert oder ihren Standort gespeichert haben, willigen Sie bei der Bestätigung „Schadenmeldung senden“ auch in die Übertragung dieser Daten an die VHV ein.
Die Übermittlung der Daten zur VHV erfolgt verschlüsselt und allein zu dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Schadenmeldung. Eine darüber hinausgehende Nutzung, Speicherung oder Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht.
Einwilligung zur telefonischen Kontaktaufnahme bei Schadenmeldung
Mit dem Versenden der Schadenmeldung gestatten Sie der VHV, im Zusammenhang mit dem gemeldeten Schaden, per Telefon (analog der angegebenen Kontaktdaten) Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu dürfen.
Datenspeicherung für Unwetterwarnungen
Die VHV stellt den Nutzern der Applikation Unwetterwarnungen („meteorologische Informationen“) zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um ein für VHV Kunden exklusives und kostenfreies Angebot. Dafür müssen Sie ein Kfz-Kennzeichen und eine gültige Postleitzahl eingeben. Ihr Kfz-Kennzeichen und die angegebene Postleitzahl sind dann lokal in ihrem Smartphone gespeichert.
Datenweitergabe an VHV für Unwetterwarnungen
Wenn Sie den Schieberegler für Unwetterwarnungen auf grün setzen und bei Meine Daten auf sichern klicken, wird an die VHV Ihr Kfz-Kennzeichen, die angegebene Postleitzahl (PLZ) und der sog. Push-Nachrichten-Token (PNT) übertragen. Der PNT wird benötigt, damit Ihr Smartphone bei Unwetterereignissen Nachrichten mit Warnungen empfangen kann. Der PNT ist anonym und lässt keine Rückschlüsse auf Sie als Person zu. Die Übermittlung der Daten zur VHV erfolgt verschlüsselt und allein zu dem Zweck der Bereitstellung von Unwetterwarnungen.
Datenspeicherung und Datenlöschung bei VHV
Bei der VHV werden das Kfz-Kennzeichen, die PLZ und der PNT gespeichert. Wenn Sie die Unwetterwarnungen nicht mehr empfangen wollen, stellen Sie diese mit dem Schieberegler unter Meine Daten wieder aus. Der Datensatz wird dann bei der VHV zunächst auf inaktiv gesetzt und nach einem Jahr gelöscht.
Datenweitergabe nur anonym
An unseren Wetterdienstleister, die Ubimet GmbH, werden nur die Postleitzahl und der PNT weitergegeben. Das Kfz-Kennzeichen verbleibt bei der VHV. Sie bleiben damit anonym. Ubimet gibt bei einem Unwetterereignis zu der von Ihnen gewählten PLZ die entsprechende Warnmeldung an den Provider von Push-Nachrichten für Ihr Betriebssystem mitsamt ihrem PNT. Der Provider für die Push-Nachrichten stellt dann die Warnmeldung auf Ihr Smartphone zu.