Privacy Policy
Telematik App
Einwilligung in die Datenverarbeitung
1. Verantwortliche Stellen und Datenschutzbeauftragter
Für Zwecke einer fairen und transparenten Datenverarbeitung wird ergänzend zu den Datenschutzinformationen im Versicherungsantrag im Folgenden beschrieben, wie personenbezogene Daten im Rahmen des zwischen Ihnen und der VHV Dienstleistungen GmbH, VHV-Platz 1, 30177 Hannover („VHV Dienstleistungen“) geschlossenen Telematik-Vertrags („Telematik-Vertrag“) erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung ist die VHV Dienstleistungen, mit Ausnahme der unter Ziffer 2. d) beschriebenen Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung, für die die VHV Allgemeine Versicherung AG, VHV-Platz 1, 30177 Hannover („VHV Allgemeine“) die verantwortliche Stelle. Die Datenschutzstelle aller VHV Gesellschaften können Sie postalisch unter den angegebenen Adressen sowie per E-Mail unter datenschutzbeauftragter@vhv.de und telefonisch unter +49.511.907-0 erreichen.
2. Beschreibung der Datenarten, die erhoben und verarbeitet werden
Die folgenden Arten personenbezogener Daten werden im Rahmen des Abschlusses und der Durchführung des Telematik-Vertrags von der VHV Dienstleistungen erhoben und verarbeitet:
a) Grunddaten
Zur Vertragsdurchführung geben Sie im Rahmen des Antragsprozesses zum Abschluss des Telematik-Vertrags die folgenden Grunddaten an: Vor- und Nachname, Titel, akademischer Grad, Anrede, Kontaktdaten (postalische Adresse, E-Mail Adresse, Handynummer), IBAN/BIC, amtliches Kfz-Kennzeichen, Kfz-Versicherungsscheinnummer. Die Daten werden für die Durchführung des Telematik-Vertrags im Auftrag der VHV Dienstleistungen bei dem Dienstleister Akquinet AG („Akquinet“) gespeichert. Akquinet ist im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung für die VHV Dienstleistungen der Betreiber des Rechenzentrums und entsprechender Infrastruktur für den Telematik-Betrieb.
b) Fahrdaten
Die VHV Telematik-Box erhebt, sobald sie in den Zigarettenanzünder im Cockpit eines Fahrzeuges eingesteckt wurde und die Zündung des Fahrzeuges eingeschaltet ist, in regelmäßigen Abständen und bei bestimmten Ereignissen, die nach den Vorgaben der VHV Dienstleistungen als Unfallereignis definiert sind (automatische Ermittlung eines Aufpralls durch die Sensorik in der VHV Telematik-Box oder manuelles Betätigen des B-Call Knopfes auf der VHV Telematik-Box), die folgende Fahrdaten:
- GPS-Zeit
- GPS-Position
- Aktuelle Geschwindigkeit auf Basis der GPS-Positionen
- GPS-Signalqualität
- Batterie-Akku-Status
- Input-Status (VHV Telematik-Box „mit Auto verbunden?“) / Status externe Stromversorgung
- Beschleunigung in X-, Y-, und Z-Richtung
- Status der automatischen Kalibrierung der Telematik-Box (welche Lage hat die Telematik-Box in X-, Y-, und Z-Richtung)
- Fahrtbeginn (erste Beschleunigung, die vom G-Sensor in der Telematikbox registriert wird)
- Fahrtende (Stillstand länger als 1 Minute)
- Vorliegen eines VHV-Call, d.h. ein von einem Algorithmus definiertes Unfallereignis wurde ermittelt
- Vorliegen eines B-Call, d.h. der manuelle Notruf-Knopf auf der VHV Telematik-Box wurde gedrückt
Diese während des Betriebs der VHV Telematik-Box erhobenen Daten werden in regelmäßigen Abständen verschlüsselt über das Mobilfunknetz an Akquinet übertragen und dort unter einem individuellen Ordnungsbegriff (Fahrzeug-ID der Telematikbox) zum jeweiligen Kunden gespeichert. Die Fahrdaten werden durch Akquinet ferner mittels einer Schnittstelle zum Kartendienst „Nokia here“ um weitere Daten (Straßentyp sowie Geschwindigkeitsbegrenzung / Richtgeschwindigkeit auf dem betreffenden Straßenabschnitt) angereichert.
c) Unfalldaten
Wird aus der VHV Telematik-Box ein Unfallereignis (wie oben definiert) gemeldet, bewertet Akquinet die dabei übertragenen Daten im Hinblick auf die G-Kräfte (leicht, mittel, schwer) nach den Vorgaben der VHV Dienstleistungen und leitet folgende personenbezogene Daten an die Roland Assistance GmbH („Roland“) über das Crash-Portal (d.h. dem den Servicemitarbeitern von Roland zugänglichen, von Akquinet betriebenen Webportal für Unfallereignisse) weiter:
- Fahrzeug-ID der VHV Telematik-Box
- Bis zu drei vom Kunden hinterlegte Kunden-Notrufnummern
- Vor- und Nachname des Kunden
- VHV-Call oder B-Call (d.h. automatisch oder manuell ausgelöstes Ereignis)
- Zeitpunkt der Auslösung
- Letzte bekannte gültige Position (GPS-Zeit u. Ortsangabe, angereichert um Adresse)
- Fahrtrichtung (wichtig für Autobahn bzw. Tunnel)
- Einstufung der beim Unfallereignis wirkenden G-Kräfte gemäß Vorgaben der VHV Dienstleistungen
- Aufzeichnung von einer Minute Fahrtweg vor dem Unfallereignis und fünf Minuten Fahrtweg nach dem Unfallereignis in einer Kartendarstellung. Das beinhaltet zu jedem auf der Karte angezeigten Wert auch einen Teilwert zu der dort gemessenen Geschwindigkeit.
Das gleiche gilt bei einem manuell durch den Fahrer ausgelösten B-Call (der entsprechende Knopf befindet sich auf der VHV Telematik-Box). Allerdings werden dort keine G-Kräfte für die Schwere des Unfalls übermittelt, weil bei B-Call nicht unbedingt ein Unfall vorliegen muss.
Die Anzeige eines VHV-Calls oder B-Calls bei Roland führt dazu, dass ein Service-Mitarbeiter von Roland telefonisch Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Im Auftrag der VHV Dienstleistungen dokumentiert Roland ein VHV-Call/B-Call Telefonat und speichert dabei folgende Daten:
- Fahrzeug-ID
- Kunden-Notrufnummer 1
- Kunden-Notrufnummer 2 (soweit die Kunden-Notrufnummer 1 nicht erreicht wurde)
- Kunden-Notrufnummer 3 (soweit die Kunden-Notrufnummern 1 u. 2 nicht erreicht wurden)
- Standortinformationen für VHV-Call/B-Call
- Informationen über eingeleitete Rettungsmaßnahmen
d) Nachlassdaten
Die entsprechend der obigen Beschreibung angereicherten Fahrdaten (siehe 1.b) werden nach einem von der VHV Dienstleistungen vorgegebenen Algorithmus durch Akquinet bewertet. Die dahinter liegenden Regeln basieren auf Erfahrungswerten aus der Vergangenheit und bewerten jede einzelne Fahrt des Kunden in vier Dimensionen:
- Geschwindigkeit
- Beschleunigungsverhalten
- Gefahrene Straßentypen
- Gefahrene Uhrzeiten
Nach dieser Bewertung entsteht in jeder der vier Dimensionen ein Punktwert auf einer Skala von 0 bis 100. Diese Teilpunktwerte werden zu einem Gesamtpunktwert aggregiert. Welches Fahrverhalten grundsätzlich als gut bewertet wird, können Sie in Ihrer App und Ihrem Portal im Detail nachvollziehen. Ebenfalls wird dort die Gewichtung für den Gesamtpunktwert erläutert. Der Gesamtpunktwert liegt ebenfalls auf einer Skala von 0 bis 100. Aus dem Gesamtpunktwert leitet sich der prozentuale Nachlass auf den Versicherungsvertrag in der folgenden Vertragsperiode ab. Dieser liegt zwischen 0 und 30 Prozent und wird linear aus dem Gesamtpunktwert abgeleitet.
Zur Durchführung des Versicherungsvertrages überträgt Akquinet monatlich den aktuell erfahrenen Gesamtnachlass in Form eines Punktwertes zwischen 0-30 zu einer bestimmten Versicherungsscheinnummer an die VHV Allgemeine. Im ersten Jahr des Telematik-Vertrags erhalten Sie einen sog. Initialnachlass, nachdem Sie 25 Stunden mit Ihrer VHV Telematik-Box gefahren sind. Diesen Punktwert zwischen 0-30 überträgt Akquinet ebenfalls monatlich an die VHV Allgemeine.
3. Weitere Empfänger
a) Kundenservice
Die VHV solutions GmbH („VHV solutions“) ist für den Kundenservice im Rahmen des Telematik-Vertrages zuständig. Sie speichert die entsprechende Korrespondenz mit Ihnen und dokumentiert Telefonate zu dem Telematik-Vertrag. Der Kundenservice umfasst dabei insbesondere die folgenden Tätigkeiten: Allgemeine Vertragsanfragen (wie funktioniert der Vertrag), Änderungen zu den Grunddaten, Beantwortung von Informationsersuchen zu Punktwerten, Entgegennahme von Widerrufserklärungen/Kündigungen. Akquinet stellt der VHV solutions ein Webportal zur Ansicht der Grunddaten zur Durchführung des Kundenservice zur Verfügung. VHV solutions ist diesbezüglich im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung für die VHV Dienstleistungen tätig.
b) Sichtbarmachung von Fahrt- und Nachlassdaten gegenüber Freunden
Sie können einen Teil Ihrer Fahrdaten (namentlich: Ihren aktuellen Standort) und einen Teil Ihrer Nachlassdaten (namentlich: Ihren kumulierten Punktwert vom Vertragsbeginn bis zum aktuellen Tag) für Ihre Freunde, die ebenfalls einen Telematik-Vertrag mit uns abgeschlossen haben, sichtbar machen. Dazu geben Sie auf der Plattform oder in der App die E-Mail-Adresse Ihres Freundes an (Sie sind nach unseren AGB dazu verpflichtet, hierzu die vorherige Zustimmung dieses Freundes einzuholen). Wenn die E-Mail-Adresse bei Akquinet zu einem bestehenden Kunden gespeichert ist, wird dieser über Ihre Freundschaftsanfrage (unter Mitteilung Ihres Vor- und Nachnamens) informiert und kann ihr im Portal zustimmen. Hat Ihr Freund Ihrer Freundschaftsanfrage zugestimmt, sieht er Ihren kumulierten Punktwert und den aktuellen Standort. Sie können Ihren Freunden in der App jederzeit die Sichtrechte durch Deaktivierung der entsprechenden Funktion wieder entziehen.
c) Versand der Telematikboxen
Zum Zwecke der Übermittlung der Telematikboxen setzt die VHV Dienstleistungen die Borek media GmbH ein. Diese erhält hierzu Angaben zum Vertragsbeginn sowie Ihre Adressdaten.
4. Pseudonymisierte Analyse zur Verbesserung der Nachlasslogik
Die von der VHV Dienstleistungen festgelegten Algorithmen zur Nachlasslogik sollen in der Zukunft verbessert werden, um jedem Kunden den für sein Fahrverhalten richtigen Nachlass gewähren zu können. Um dies zu ermöglichen, werden die Fahrdaten (jedoch ohne die GPS-Positionen) von Akquinet pseudonymisiert an die VHV solutions übertragen. In der VHV solutions hat nur ein sehr begrenzter Kreis an technischen Mitarbeitern Zugriffsrechte auf diesen pseudonomysierten Fahrdatenbestand. Ebenfalls überträgt die VHV Allgemeine pseudonymisiert alle Versicherungs-
Vertrags- und Schadendaten an die VHV solutions. Dort werden dann die Fahrdaten zu den Versicherungs-Vertragsdaten (das sind alle Daten, die VHV Allgemeine im Rahmen des Antragsprozesses für den TELEMATIK-GARANT Versicherungsvertrag vom jeweiligen Kunden erhoben hat) sowie den Schadendaten (das sind Häufigkeit gemeldeter Unfälle und damit assoziierte Kosten) des jeweiligen Versicherungs-nehmers hinzugespeichert. Dann werden alle Datenfelder, die sich unmittelbar auf die Person beziehen (Versicherungsnummer, Fahrzeug-ID, Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN), Kennzeichen, sowie Schaden-Nummer) und das Pseudonym entfernt sowie ein neues Pseudonym, das die VHV Allgemeine nicht kennt, vergeben. Erst dieser pseudonymisierte Datenbestand wird dann wieder zurück an die VHV Allgemeine übertragen und dort auf Korrelationen zwischen einzelnen Datensätzen analysiert, um die Nachlasslogik zu verbessern und Ihnen im nächsten Jahr einen passenderen Nachlass anbieten zu können.
5. Beschreibung der Zwecke, zu welchen die Daten erhoben und verarbeitet werden:
Die Zwecke der oben beschriebenen Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Telematik-Vertrages ist die Erfüllung der Leistungspflichten der VHV Dienstleistungen nach dem Telematik-Vertrag, d.h.:
- Errechnung des Punktewertes infolge Ihrer Fahrweise zur Berechnung Ihres persönlichen Nachlasses für den Versicherungsvertrag.
- Zurverfügungstellung bestimmter Funktionalitäten an Sie mittels Webportal und Smartphone App (Anzeige der aktuellen Fahrdaten, Anzeige und Export (CSV- oder PDF-Format) aller gefahrenen Routen in einem frei definierten Zeitfenster, Diebstahlschutz für das Fahrzeug eines Kunden mittels „Geo-Fencing“, Navigation zu günstigen Tankstellen, Navigation zu Fuß zum Fahrzeug, Zur-Verfügung-Stellen der eigenen Fahr- und Nachlassdaten an Freunde, die ebenfalls einen Telematik-Vertrag abgeschlossen haben, sowie Übersendung entsprechender Anfragen anderer Nutzer wie oben unter Ziffer 3 a) näher beschrieben).
- Kontaktaufnahme zu Ihnen nach einem Unfallereignis und ggf. Beauftragung der Rettungsdienste.
Der Zweck der unter Ziffer 2 beschriebenen Datenverarbeitung ist die Verbesserung der Algorithmen zur Nachlasslogik, um jedem Kunden in Zukunft noch besser den für sein Fahrverhalten richtigen Nachlass gewähren zu können. Darüber hinausgehende Zwecke werden mit der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Telematik-Vertrages nicht verfolgt und sind nicht zulässig.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) und bezogen auf Gesundheitsdaten bei einem Unfall Art. 9 Abs. 2 c) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
6. Datenlöschung
Grundsätzlich sind personenbezogenen Daten zu löschen, wenn sich der vorab festgelegte Zweck erledigt hat. Die unter Ziffer 2 genannten Daten werden daher gelöscht, zwei Wochen nachdem der Telematik-Vertrag beendet ist. Abweichend davon gilt: Vertraglich hat sich die VHV Dienstleistungen dazu verpflichtet, Ihnen Ihre Fahrdaten auch zwei Jahre in der Rückschau in Ihrem Portal zur Verfügung zu stellen, solange Sie immer noch Telematik-Kunde sind. So können Sie beispielsweise Ihre Fahrten für die Steuererklärung noch nachträglich rekonstruieren. Nach Ablauf dieser vertraglichen Frist (oder früher auf Ihren ausdrücklichen entsprechenden Wunsch) werden Ihre Fahrdaten gelöscht.
Sofern die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (insbesondere handels- und steuer-rechtlichen Aufbewahrungspflichten) nach Erreichen des oben beschriebenen Zweckes noch aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt und damit dem Zugriff durch unsere Mitarbeiter entzogen. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden sie dann endgültig gelöscht.
7. Ergänzende Angaben zu den Empfängern der Daten
Die Anschriften, Datenschutzstellen und Datenschutzaufsichtsbehörden der an der Telematik-Dienstleistungen beteiligten Dienstleister, deren Aufgaben in den vorstehenden Abschnitten beschrieben sind, entnehmen Sie bitte nachstehender Übersicht:
Unternehmen
Akquinet AG
Anschrift
akquinet AG Paul-Stritter-Weg 5 22297 Hamburg
Kontakt Datenschutzstelle
Datenschutzbeauftragter Herr Marcus Pump
Paul-Stritter-Weg 5
22297 Hamburg
Datenschutzaufsichtsbehörde
VHV solutions GmbH
VHV-Platz 1
30177 Hannover, Deutschland
VHV-Platz 1
D-30177 Hannover
Tel.: 0511/907-0
E-Mail: datenschutzbeauftragter@vhv.de
Roland Assistance GmbH
Deutz-Kalker Straße 46
D-50679 Köln
Deutz-Kalker Straße 46
D-50679 Köln
Borek media GmbH
Lüttgenröder Straße 4
38835 Osterwieck
Lüttgenröder Straße 4
38835 Osterwieck
Postfach 1947,
39009 Magdeburg
8. Rechte der Betroffenen
Im Rahmen des Betriebes des Telematik-Produktes gewährleistet die VHV Dienstleistungen, dass Sie als Betroffener im Sinne des Datenschutzrechts alle Ihre gesetzlichen Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Datenportabilität und
Beschwerde) ausüben können. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an unsere Datenschutzstelle per E-Mail an datenschutzbeauftragter@vhv.de und telefonisch unter +49.511.907-0 wenden.
Die für die VHV Allgemeine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen, Prinzenstr. 5, 30159 Hannover, die Sie bei Beschwerden ggf. ansprechen können.
9. Überprüfungs- und Widerspruchsrecht der ermittelten Punktwerte
Sie sind berechtigt, zu den ermittelten Punktwerten Ihren eigenen Standpunkt darzulegen und eine Überprüfung der Punktwerte/Nachlassgewährung zu beantragen. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die unter 1.) angegebene Adresse, telefonisch an +49.511.65 50 50 65 oder per E-Mail an telematik@vhv.de. Unsere Mitarbeiter werden Ihren Standpunkt und die Punktwerte überprüfen und Ihnen das Ergebnis mitteilen.
Sie können der Auswertung Ihres Fahrverhaltens zum Zweck der Nachlassgewährung jederzeit telefonisch, per E-Mail oder schriftlich an die unter 1.) angegebene Adresse widersprechen.
10. Widerruf
Sie werden im Falle eines Widerrufs aufgefordert Ihre VHV Telematik-Box an uns zurückzuschicken. Auf Ihren Widerruf hin veranlassen wir die Deaktivierung der Datenerhebung Ihrer VHV Telematik-Box durch Akquinet. Ihr Versicherungsvertrag läuft unverändert bis zum Ende des aktuellen Versicherungsjahrs weiter. Sie können wählen, danach in einen gleichwertigen (ohne Telematik-Nachlass) Kfz-Versicherungsvertrag der VHV Allgemeine zu wechseln.
11. Vertragsbestandteil und Aktualisierung
Diese Datenschutzbestimmungen sind Bestandteil des Telematik-Vertrages. Die VHV Allgemeine und die VHV solutions behalten sich vor, diese Datenschutzbestimmungen zu aktualisieren, wenn sich die Telematik-Dienstleistungen oder die involvierten Dienstleister ändern oder wenn aus rechtlichen Gründen eine Anpassung erforderlich ist. Über solche Änderungen werden Sie zuvor informiert und auch darüber, dass Sie der Änderung widersprechen können und welche Folgen mit einem Widerspruch ggfs. verbunden sind.