schon ab
69€
jährlich

Photovoltaik-Versicherung

Sichern Sie Ihre Photovoltaikanlage mit der VHV vor Unwetter und weiteren Gefahren

Produktvorteile unserer VHV Photovoltaik-Versicherung

Mit Ihrer Photovoltaikanlage tragen Sie dazu bei, dass weniger CO2 produziert und die Umwelt geschont wird. Doch die Gefahr eines Schadens an Ihrer Photovoltaikanlage ist groß. Nicht nur aufgrund der immer heftiger werdenden Unwetter, sondern zum Beispiel auch durch Überspannung oder Tierbisse. Mit der VHV Photovoltaik-Versicherung sorgen Sie dafür, dass sich Ihr umweltfreundliches Investment auszahlt. Lehnen Sie sich entspannt zurück, wenn der nächste Hagel-Sturm über Ihre Photovoltaikanlage zieht.

Gegen alle Risiken abgesichert

Mit der Allgefahrendeckung der VHV ist Ihre Anlage gegen viele mögliche Beschädigungen abgesichert – ganz gleich, ob Sturm, Hagel, Diebstahl oder Vandalismus.

Solarstromspeicher und Wallboxen mitversichert

Bei uns sind Ihr Solarstromspeicher bis zu 20 kWh und Ladestationen (auch Wallbox genannt) für Ihr E-Fahrzeug ohne Aufpreis mitversichert.

Wir schützen Sie bei Ertragsausfall

Die VHV ersetzt Ihnen den durch einen Schaden entstandenen Ertragsausfall, wenn Sie sonst den gewonnenen Strom ins öffentliche Stromnetz einspeisen.

Die wichtigsten Leistungen der VHV Photovoltaik-Versicherung

Elektronik und Ertragsausfall
Minderertrags­ver­si­che­rung
Solarstromspeicher & Ladestationen / Wallboxen
Pho­to­vol­ta­ik-Ver­si­che­rung
Schutz für sämtliche Bestandteile
Zusätzliche Kostenabdeckung
Entschädigung bei Ertragsausfall

Unkomplizierte und allgemein nachvollziehbare Berechnung

GAP-Deckung

Das VHV Kundenportal – kostenlos und immer online dabei!

  • Alle Verträge im Blick
  • Einfach Schaden melden
  • Egal, ob im Web oder als App
VHV Kundenportal App

Aktuelle Themen, die uns bewegen

Zuhause

Solarpflicht für Wohngebäude: Versicherungsbedarf richtig einschätzen

Zahlreiche Bundesländer haben eine Solarpflicht für Neubauten und Sanierungen eingeführt. Wir fassen die wichtigsten Punkte der Pflicht für private Wohngebäude zusammen und beantworten die Frage, wie Sie Ihre PV-Anlage versichern können.
Zuhause

Solaranlagen zur Stromerzeugung richtig versichern

Ab wann lohnt sich eine Versicherung für Ihre Photovoltaikanlage? Wie teuer ist der Schutz für diese stromerzeugende Solaranlage und was gibt's noch zu beachten? Das lesen Sie in unserem Ratgeber!
Zuhause

Ver­si­che­rungs­schutz für Hausbesitzer

Herbststürme decken gern mal ein Dach ab oder ein Küchenbrand zerstört das teure Mobiliar. Damit Ihr Zuhause nach solchen Schadenereignissen schnell wieder wohnlich wird, empfiehlt sich der Abschluss verschiedener Versicherungspolicen.
Zuhause

Mythencheck: Vier Versicherungsmythen zum Elementarschutz

Nur 52 Prozent der Gebäude in Deutschland sind gegen Naturgefahren versichert, obwohl eine Absicherung immer wichtiger wird – das zeigen Daten des GDV. Aber warum schließen so viele Menschen keine Elementarversicherung ab? Wir zeigen Ihnen vier der häufigsten Gründe und klären auf, warum es sich dabei um Mythen handelt. 
Zuhause

Wohntrend Minihaus: Vorteile und Pflichten im Überblick

Könnten Sie sich vorstellen, in ein Tiny House zu ziehen? Die wegen ihres geringen Platz- und Materialbedarfs gehypten Minihäuser könnten wir schon bald öfter sehen – insbesondere dort, wo es einen Mangel an Wohn- und Baufläche gibt …
Zuhause

So vermeiden Sie eine Unter­ver­si­che­rung

Ein Wasserschaden und die Versicherung zahlt nicht die volle Schadensumme aus? Ein möglicher Grund: Es liegt eine Unterversicherung vor. Wir erklären, wie Sie die richtigen Versicherungssummen für Hausrat- und Wohngebäudeversicherung festlegen.
Zum Ratgeber

Häufige Fragen und Antworten zur Photovoltaik-Versicherung

Was ist mit der Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung versichert?

Welche Gefahren und Schäden sind in der Pho­to­vol­ta­ik­ver­si­che­rung versichert?

Welche Highlights sind neu versichert?

Welche Bestandteile sind versichert?

Was ist eine GAP-Deckung?