Rundum-Schutz für Ihre Wärmepumpe

Rundum-Schutz für Ihre Wärmepumpe

Wärmepumpe

Produktvorteile der VHV Wärmepumpenversicherung

Plus-Icon: Weitere Inhalte

Gegen alle Risiken abgesichert

Minus-Icon: Inhalte zuklappen

Die Allgefahrendeckung bietet einen Rundum-Schutz für Ihre Anlage, z. B. gegen Unwetterschäden, Diebstahl, Vandalismus sowie Bedienfehler und Ungeschicklichkeit – selbst Anfahr- und Aufprallschäden.

Plus-Icon: Weitere Inhalte

Wärmepumpe mit Geothermie inbegriffen

Minus-Icon: Inhalte zuklappen

Wir sichern auch Ihre Wärmepumpe mit Erdsondetechnik (Erdwärmepumpe) gegen alle möglichen Schäden ab.

Plus-Icon: Weitere Inhalte

Unabhängig von der Gebäudeversicherung

Minus-Icon: Inhalte zuklappen

Sie können den Schutz für Ihre Wärmepumpe unkompliziert abschließen, ohne Ihre Gebäudeversicherung anpassen oder umstellen zu müssen. Ganz egal, wo Sie versichert sind.

Plus-Icon: Weitere Inhalte

Wohnort- und ZÜRS-Zonen-unabhängig

Minus-Icon: Inhalte zuklappen

Anders als in Wohngebäudeversicherungen tarifieren wir unabhängig von Wohnort und ZÜRS-Zonen.

Plus-Icon: Weitere Inhalte

Sofortiger Reparaturbeginn nach Schadeneintritt

Minus-Icon: Inhalte zuklappen

Nach einem Schaden können Sie umgehend selbständig eine Reparatur beauftragen. Es reicht, wenn Sie die VHV im Nachgang informieren, wir übernehmen die Kosten bis zu 2.500 Euro.

Plus-Icon: Weitere Inhalte

Sicherheit für kreditfinanzierte oder geleaste Anlagen

Minus-Icon: Inhalte zuklappen

Bei Schadeneintritt kann bei kreditfinanzierten oder geleasten Anlagen eine Lücke zwischen Restschuld und Entschädigung entstehen. Die GAP-Deckung schließt diese Lücke.

So bewerten uns unsere Kunden

Getestet und für besser befunden

(im Test: 158 Kfz-Tarife in Ausgabe: 12/2022)

Welcher Leistungsumfang ist der richtige für mich?

Haftplicht

Der Rundum-Schutz

Haftpflicht + Teilkasko

Gesetzliche Pflicht

Mehr Schutz für Ihr Auto
No items found.

Unsere Wärmepumpenversicherung – schon ab 89,25 € im Jahr

Wenn einmal etwas passiert, sind wir mit starken Leistungen für Sie da – zu günstigen Beiträgen.

Der Beitrag berechnet sich anhand der Investitionskosten. Hier zur Orientierung zwei Beispiele:

bis zu 30.000 EUR Investitionskosten: 89,25 EUR Jahresbeitrag

bis zu 50.000 EUR Investitionskosten: 148,75 EUR Jahresbeitrag

Alle Preisangaben sind inklusive Versicherungsteuer. Zu den Investitionskosten zählen die Kosten für: Pumpe, Material Peripherie, Installation und Inbetriebnahme.

Sofortiger Reparaturbeginn bei Schadeneintritt

Ihre Wärmepumpe fällt aus? Keine Sorge! Sie können sofort eine Reparatur beauftragen und uns im Nachgang informieren. Wir übernehmen die Kosten bis 2.500 Euro.