Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht

Falls einer Person auf Ihrem Grund etwas passieren sollte, kommen wir dafür auf.

Produktvorteile der VHV Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Als Besitzer oder Vermieter eines Hauses müssen Sie dafür sorgen, dass Benutzer Ihres Anwesens oder Passanten vor Schaden bewahrt bleiben, indem Sie Ihre Verkehrssicherungspflicht erfüllen und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit auf Ihrem Grundstück und in Ihrer Immobilie zu gewährleisten. Übrigens: Unsere Privat-Haftpflichtversicherung schließt bereits Ihre gesetzliche Haftpflicht als Inhaber eines Ein-/Zwei-/Mehrfamilienhauses mit in den Versicherungsschutz ein, wenn Sie das Haus mit Ihrer Familie selbst bewohnen.

Versicherungssumme bis zu 50 Mio. EUR

Ein Geschädigter kann hohe Summen, z. B. für Pflegekosten fordern. Mit den hohen Versicherungssummen der VHV sind Sie für jeden Fall abgesichert.

Schutz bei Nicht-Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht

Wir kommen für Schäden auf, wenn Sie Ihre Verkehrssicherungspflicht als Besitzer nicht erfüllen. Auch, wenn Sie die Aufgabe einer anderen Person übertragen.

Baumaßnahmen bis 100.000 EUR sind mitversichert

Kleinere Reparaturen oder Umbauten, Neubauten oder Abbrucharbeiten sind bis zu einer Bausumme von 100.000 EUR je Bauvorhaben abgesichert, inkl. Eigenleistung.

Die Leistungen der VHV Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht im Überblick

Haus- und Grund­be­sitz­er­haft­pflicht
Sofortschutz (Differenzdeckung)
Ver­si­che­rungs­sum­me

bis 50 Mio. €

Mitversicherung von Verwaltern/Betreuern
Nachhaftung nach Verkauf

Bis 1 Jahr nach Verkauf

Gewässerschäden

Kleingebinde
100 l

Öltanks
10.000 l

Regenerative Energien
Baumaßnahmen

Bis 100.000 €

Garagen und Nebengebäude
Teilgewerbliche Nutzung
Schäden an gemieteten und geliehenen Sachen
Forderungsausfall

Das VHV Kundenportal – kostenlos und immer online dabei!

  • Alle Verträge im Blick
  • Einfach Schaden melden
  • Egal, ob im Web oder als App
VHV Kundenportal App

Aktuelle Themen, die uns bewegen

Zuhause
Internet & Technik

Mähroboter - fleißige Gartenhelfer rundum abgesichert

Damit Sie Ihrem fleißigen Gartenhelfer entspannt bei der Arbeit zusehen können, ist Ihr Mähroboter bei der VHV rundum geschützt. Schäden, die durch Märoboter verursacht werden und selbst Diebstahl Ihres Gartenhelfers sind bei unserer Privathaftpflicht- und Hausratversicherung abgedeckt. 
Auto
Zuhause
Job

Schlüs­sel­ver­lust - wann zahlt die Haftpflichtversicherung?

Schlüssel weg? Da rutscht einem schnell das Herz in die Hose. Umso schlimmer ist es, wenn der Schlüssel dem Vermieter, einer Bekannten oder sogar dem Arbeitgeber gehört. Wir erklären, wann die Privathaftpflicht bei Schlüsselverlust einspringt.
Zuhause

Laub: Kehren oder kehren lassen?

Nasses Herbstlaub, Kastanien und der Nachbar, der es eilig hat: Im Herbst kann diese Kombination schnell in einer Rutschpartie enden. Kommt dabei ein Fußgänger zu Schaden, haften Sie als Immobilienbesitzer oder Mieter. Wir zeigen Ihnen, was Sie in Sachen Laubkehren wissen müssen.
Zuhause
Tiere

Haltung von wilden Kleintieren: Was ist erlaubt und versichert?

Die einen bewundern wilde Kleintiere lieber aus der Ferne, über den Bildschirm oder im Zoo. Andere halten sich Schlangen, Schnappschildkröten oder Vogelspinnen in den eigenen vier Wänden. Doch ist die Haltung erlaubt? Und wer zahlt die Einfangkosten, wenn ein Exot mal entwischt?
Zuhause

Pflicht für Baumbesitzer: Wann haben Sie zuletzt Ihren Baum kontrolliert?

Für private Gärten gilt: Ein Baum ist eine Gefahrenquelle und der Besitzer muss seiner Verkehrssicherungspflicht nachkommen. Andernfalls kann er für Schäden, die der Baum verursacht, haftbar gemacht werden. Diese Regeln sollten Sie kennen.
Zum Ratgeber

Häufige Fragen und Antworten zur Haus- und Grund­be­sitz­er­haft­pflicht

Was ist mit der Haus- und Grund­be­sitz­er­haft­pflicht versichert?

Wer ist versichert?

Was ist von der Ver­si­che­rung ausgeschlossen?

Was heißt Haft­pflicht?

Wie verhalte ich mich, wenn ich einen Schaden verursacht habe?