Aus der VHV Praxis: Schadenbeispiele

Kompetente Hilfe unserer Bauexperten

Zwei Praxisbeispiele zeigen, dass Bauleistungsschäden nie vollständig ausgeschlossen werden können. Daher bietet die VHV die passende Versicherung für einen nachhaltigen Schutz Ihrer Investition.

90 Jahre Erfahrung als Bauleistungsversicherung

Als Spezialversicherer der Bauwirtschaft verfügt die VHV über mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Bauleistungsversicherung. Täglich befassen wir uns mit einer Vielzahl von Schäden in allen Bausparten. Dadurch können wir im Schadenfall schnell und kompetent, gründlich und umfassend helfen. Wir beraten aber auch bei der Schadenverhütung; denn trotz aller Sorgfalt können Bauleistungsschäden nie ganz ausgeschlossen werden, wie die folgenden Beispiele aus der VHV-Praxis zeigen. Deshalb ist es gut, wenn man die richtige Versicherung hat.

Rundum-Schutz mit der VHV SOLARPROTECT

Solarenergie ist umweltfreundlich – und für Unternehmen ein immer wichtigeres Thema. Die VHV bietet mit ihrem Versicherungspaket für Sonnenenergie einen Rundum-Schutz für Ihre netzgekoppelte Photovoltaikanlage – von der Montage- über Elektronik- und Ertragsausfall- bis hin zur Betreiber-Haftpflicht-Versicherung. Sie können Ihren Versicherungsschutz so zusammenstellen, wie Sie es brauchen, und damit Ihre Investition nachhaltig sichern.

Schutz für Ihre Energieerzeugung:

  • Schutz bei Schäden z. B. durch Sturm, Brand, Blitzschlag, Tierbiss
  • Ertragsausfall-Versicherung
  • Erstattung des Neuwertes der Anlage bei Totalschaden 
Hier steht für Sie der Download von Schadenbeispielen im Bereich Solar bereit: Alle geschilderten Sachschäden inklusive der daraus folgenden Ertragsausfälle sind im Rahmen der VHV Elektronik- und Ertragsausfallversicherung versichert.

Schadenbeispiel SOLARPROTECT

Schutz bei Schäden an der Bauleistung

Die Bauleistungen auf Ihrer Baustelle können schnell zerstört werden – zum Beispiel, wenn der Baugrubenverbau einstürzt, die Baustelle überflutet wird oder ein Sturm das Mauerwerk umwirft.

Im März 2015 zog der Orkan Niklas mit Spitzenböen von über 140 km/h über Deutschland hinweg und sorgte im ganzen Land für erhebliche Schäden. So kam es auch bei dem Bau eines Einfamilienhauses bei Hannover zu einem Schadenfall.

Bei dem Neubau stürzte aufgrund des Sturmtiefs das Mauerwerk um, was für die Bauarbeiten neben zeitlichen Verzögerungen vor allem einen materiellen Schaden bedeutete. Die Kosten betrugen nach Kostenaufstellung circa 3.800 Euro. Diese wurden über die Bauleistungsversicherung von der VHV reguliert.

Unsere VHV Bau-Experten können im Schadenfall schnell und sachverständig helfen. Gehen Sie kein Risiko ein und informieren Sie sich jetzt in einem unverbindlichen Beratungsgespräch!

Diesen Artikel teilen

Ihr VHV-Bauexperte vor Ort

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter. Finden Sie schnell und unkompliziert den VHV-Bauexperten in Ihrer Nähe – einfach PLZ eingeben!