Überspannungsschäden bei Elektroinstallation
Versicherungsschutz für Gebäudeneubauten
Installationen von Heizungs- und Belüftungsanlagen überlassen wir am besten einem Profi. Doch was tun, wenn es dabei dennoch zu einer Überspannung und folglich zu Beschädigungen der Bauteile kommt? Mit der richtigen Versicherung schützen Sie sich vor teuren Folgekosten.
Zu viel Spannung – Technik zerstört
Das ist passiert: Während der Installation einer Heizungs- sowie Be- und Entlüftungsanalage wurden in Folge einer Überspannung mehrere elektrische Bauteile irreparabel beschädigt. Eine Überspannung durch direkten oder indirekten Blitzschlag konnte nicht nachgewiesen werden. So stand die Vermutung im Raum, dass der Elektrotechnikfirma bei der Montage ein Fehler unterlaufen ist, der die Überspannung verursachte. Leider konnte auch der Firma die Verantwortung für die Schäden an Ozon-Netzteilen, Lüftern, Brandschutzklappen und Co. nicht nachgewiesen werden.
So haben wir den Schaden bewertet und reguliert:
Können Sie den am Bau beteiligten Nachunternehmern nicht nachweisen, dass diese für einen Schaden an Anlagen oder Bauteilen verantwortlich sind, bleiben Sie in der Regel alleine auf den Kosten sitzen. Im eingangs geschilderten Fall hatte der Versicherungsnehmer jedoch einen zuverlässigen Schutz. Denn: Die VHV Bauleistungsversicherung schließt Schäden durch Überspannung nicht aus. Gemäß der Versicherungsbedingungen übernahm die VHV die Reparatur bzw. den Austausch der elektrischen Bauteile, die durch die Überspannung zerstört worden waren. Es wurden ca. 10.450 Euro geleistet.
Produktdetails: Bauleistungsversicherung
Die Bauleistungsversicherung der VHV ersetzt während der Bauzeit eintretende Schäden am Rohbau oder an den Baumaterialien – ganz gleich, wer von den Baubeiteiligten dafür verantwortlich ist. Der Versicherungsschutz gilt auch für die Leistungen von Subunternehmern.
Drei gute Gründe für unsere Bauleistungsversicherung
- Schutz für alle Leistungen am Neubau: Die VHV versichert grundsätzlich alle Bauleistungen rund um Ihren Neubau. So müssen Sie keine Angst vor unvorhergesehenen Beschädigungen und Zerstörungen haben.
- Wir sichern Sie gegen Vandalismus ab: Wenn zum Beispiel kurz vor Fertigstellung Ihres Hauses Fremde in den Bau eindringen und die bereits installierten Leitungen beschädigen, sind Sie mit der VHV Bauleistungsversicherung auf der sicheren Seite.
- Keine Angst vor ungewöhnlicher Witterung: Die VHV ersetzt Ihnen Schäden, die durch Naturgewalt entstehen – zum Beispiel, wenn ein Orkan den Dachstuhl aus der Verankerung reißt oder ein Unwetter mit Hagel den Keller überflutet.