Bauleistung

So sichern Sie Ihr Bauvorhaben ab

Schutz vor unvorhersehbaren Schäden auf der Baustelle - vom ersten Spatenstich bis zur Gebäudeabnahme

Neubau, Anbau oder Umbau – wer ein Bauvorhaben finanziert, möchte nicht wegen unvorhersehbarer Schäden doppelt zahlen müssen. Wie Sie sich vor teuren Schäden durch Bauunfälle, Vandalismus, Diebstahl und ungewöhnliche Naturereignisse schützen? Mit der Bauleistungsversicherung der VHV!

Ob der Neubau des langersehnten Eigenheims, der Anbau für die Kinder oder der Umbau für die pflegebedürftigen Eltern – immer mehr Deutsche bauen neu, um oder an. Dabei kann einiges schief gehen. Deshalb ist in Stein gemeißelt: Bauherren brauchen Versicherungsschutz, da sie die Verantwortung für das Bauvorhaben tragen und im Schadenfall haften. Aber wer zahlt für Unvorhersehbares?

Nicht so bekannt wie die Bauherren-Haftpflichtversicherung, ohne die Bauherren gar nicht erst anfangen sollten zu bauen, aber ebenso sinnvoll ist die Bauleistungsversicherung. Sie schützt den Bauherren vor Eigenschäden durch unvorhersehbare Umstände am Bauvorhaben.

Beispiele für unvorhersehbare Schäden:

  • Sturm
    Das Richtfest ist noch gar nicht so lange her. Jetzt beschädigt ein Sturm den fertiggestellten Dachstuhl. Ein großer Teil der Dachziegel wird dabei abgedeckt und zerstört.
  • Diebstahl
    Speziell bei Neubauten werden gern bereits eingebaute Elektroleitungen gestohlen aufgrund der Kupferkabel. Auch Teile der Heizungsanlage (z.B. Kessel oder Leitungen) stehen häufig im Fokus von Dieben.
  • Bauunfall
    Der Zeitplan für den Neubau ist eng, aber noch läuft alles nach Plan. Bis zu dem Zeitpunkt, als die frisch gegossene Betondecke im Rohbau einstürzt.
  • Vandalismus
    Ebenso schlimm wie Diebstahl ist die Zerstörung von Hab und Gut. Endlich sind die Fenster eingebaut, doch die Freude hält nicht lange. Unbekannte schlagen die Fensterscheiben ein oder beschmieren Ihr Gebäude mit Graffiti.

Nur vier Beispiele, die deutlich aufzeigen, was alles unvorhersehbar am Bau passieren kann. Für viele private Bauherren sicher eine finanzielle Herausforderung oder kaum machbar, die Reparatur eines solchen Schadens selbst zu tragen und dadurch doppelt zu zahlen. Hinzu kommt die Verzögerung der Fertigstellung des Bauvorhabens, die weitere Kosten verursacht.

Gesamte Bauleistung abgesichert

Pfusch am Bau ist nicht umsonst ein geflügeltes Wort. Keine Zeit, volle Auftragsbücher, immer mehr Subunternehmer – Unachtsamkeit des Baustellenpersonals kommt immer wieder vor. Wie soll ein Bauherr alle an seinem Bauvorhaben Beteiligten im Blick haben? Bei einer Bauleistungsversicherung sind deshalb alle Unternehmer, die am Bauvorhaben beteiligt sind, mitversichert. Hinzu kommen Bauherrenrisiken wie z. B. Pla­nungs­feh­ler oder Baugrundgefahren, die für immensen Schaden sorgen können. Was, wenn das Haus plötzlich schief steht?

Die Bauleistungsversicherung der VHV sichert die gesamte Bauleistung für Bauvorhaben im allgemeinen Hochbau bis zu zwei Mio. Euro ab – vom ersten Spatenstich bis zur Gebäudeabnahme, längstens über zwei Jahre. Auch gelagerte Baustoffe und Bauteile auf der Baustelle sind mitversichert.

Versicherungsschutz optional erweitern

Wer möchte, kann auch weitere Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion sowie durch Wassereinbruch oder Ansteigen des Grundwassers mitversichern. Je nach Lage des Bauvorhabens sicher eine Überlegung wert. Im Rahmen von Sanierungen können auch Altbauten mitversichert werden, die z. B. bei Bauarbeiten mit Eingriff in die Statik zum Einsturz gebracht werden könnten. Ebenfalls optional abzusichern sind Pho­to­vol­ta­ik- und Solaranlagen sowie Wärmepumpen inkl. der dafür nötigen Bohrung.

Sie kennen sicher den Spruch von erfahrenen Häuslebauern: „Beim nächsten Haus mache ich alles anders“. Machen Sie direkt alles richtig. Verglichen mit der Bausumme bzw. den möglichen Kosten für Schäden und deren Reparatur ist eine Bauleistungsversicherung übrigens sehr günstig. Wie hoch genau der Einmalbeitrag ist? Rechnen Sie es in nur drei Minuten aus

Diesen Artikel teilen

Ihr VHV-Bauexperte vor Ort

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter. Finden Sie schnell und unkompliziert den VHV-Bauexperten in Ihrer Nähe – einfach PLZ eingeben!