"Auf IT gebaut" kürt zukunftsträchtige Ideen
Der Baunachwuchs präsentiert neue digitale Lösungen.
Die Digitalisierung hält für die Baubranche spannende Potentiale bereit – das beweist jedes Jahr der von der VHV geförderte Wettbewerb "Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft". Wir stellen die diesjährigen Gewinner und ihre innovativen Arbeiten und Projekte kurz vor.
"Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft"
Der Wettbewerb findet jährlich unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie statt und fördert den Einsatz von innovativen und praxisrelevanten digitalen Technologien in der Bauwirtschaft. In vier Wettbewerbskategorien (Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft, Handwerk und Technik, Architektur) werden je drei Preisträger ausgezeichnet.
Inititoren sind außerdem: der Zentralverband des deutschen Baugewerbes e. V., der Hauptverband der deutschen Bauindustrie e. V., die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und die Messe Berlin GmbH. Seit 2002 wird der Wettbewerb ausgelobt. Neben namenhaften Förderern aus der Baubranche gehört die VHV zu den zwei Premiumförderern und ist seit 2005 als Jurymitglied dabei.
Digitalisierung wird in der Bauwirtschaft immer wichtiger und für uns als Bauspezialversicherer ist es unerlässlich, auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Seit mehr als fünf Jahren begleite ich nun schon den Wettbewerb im Rahmen der Auslober und der Jurysitzungen. Die vielen von Studentinnen und Studenten aber auch Selbständigen eingereichten Arbeiten in den mittlerweile fünf festen Kategorien zeugen von hohem Engagement und Wissen der in Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen erforderlichen Vorgänge. Insbesondere im Bereich Handwerk und Technik ist der hohe Praxisbezug erkennbar.
Preisträger und Trends: Der Wettbewerb 2020
Die Bauwirtschaft ist eine technikorientierte und innovative Branche – das kann man deutlich spüren, wenn man sich die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs anschaut. Im Rahmen der bautec 2020 wurden die Gewinner des Nachwuchspreises bekanntgegeben: