NEU: VHV CYBERPROTECT
Sichern Sie Ihr Unternehmen gegen die Folgen von Cyberkriminalität ab
Unser digitales Zeitalter birgt bei allen Vorteilen auch vielfältige Risiken. Cyberkriminalität und Datenmissbrauch nehmen rasant zu – mit unkalkulierbaren Folgen für jedes Unternehmen. Und: Cyberattacken lassen sich nicht zu 100 % verhindern. Nur deren Folgen absichern. Mit der IT-Versicherung CYBERPROTECT bietet die VHV leistungsstarken Schutz gegen die finanziellen Folgen durch Cyberangriffe.
Jedes Unternehmen ist potenziell gefährdet
Sie arbeiten tagtäglich mit sensiblen digitalen Daten. Doch sichern Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter ausreichend gegen Gefahren aus dem Netz ab? Selbst aktuellste Schutzprogramme können Cyberattacken nicht verhindern. Ein Viertel aller kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland haben daher bereits finanzielle Schäden durch Cyberangriffe erlitten – das belegt eine repräsentative Forsa-Umfrage. Die durchschnittliche Schadenhöhe beträgt dabei 40.000 EUR. Dennoch wird das Risiko von Cyber-Angriffen nach wie vor unterschätzt.
So schnell wird man Opfer
Ein Mitarbeiter nutzt einen externen USB-Stick oder öffnet unbedacht einen E-Mailanhang und schon passiert es: Eine Website oder Ihr IT System ist mehrere Tage nicht mehr zu erreichen, Produktionsausfall ist die Folge. Daten werden gelöscht oder missbraucht. All diese Szenarien bedeuten immense Schäden – fürs eigene Unternehmen als auch für Dritte.
VHV CYBERPROTECT schützt ab sofort kleine und mittelständische Unternehmen, sowie Freiberufler vor finanziellen Schäden – bei Hackerangriffen, Datenschutzverstößen oder Datenverlust!
Produkthighlights
VHV Soforthilfe:
- 24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr
- Assistance-Hotline für Schadenmeldung und Hilfe im Schadenfall
- Inanspruchnahme einer Vor-Ort-Reparatur, PR-Beratung durch spezielle PR-Agenturen
- Vermittlung von Erste-Hilfe-Dienstleister bei Cyberangriff oder zur Abwehr eines drohenden Cyberangriffs
Übernahme von Folgekosten:
- Wiederherstellungskosten von Daten und Software
- Ertragsausfälle durch Betriebsunterbrechung
- Telefonkosten bei Missbrauch der digitalen Telefonanlage
- Vertrauensschaden, auch bei ausgeschiedenen Mitarbeitern, bei Betrugsmaschen, Datenmissbrauch oder Datenlöschung
- D&O-Absicherung und Deckung der Ansprüche gegen die Geschäftsführung nach einem Cybervorfall
Haftungsschäden gegenüber Dritter:
- Prüfung der Haftpflichtfrage
- Abwehr unberechtigter Ansprüche
- Freistellung von Schadenersatzansprüchen aufgrund rechtswidriger digitaler Kommunikation sowie aus Vertragserfüllung oder Verzögerung der Leistung
- Strafrechtsschutz / Verteidigungskosten aus einem Ordnungswidrigkeiten oder Strafverfahren gegen den Versicherungsnehmer
Service-Massnahmen:
- Forensische Untersuchungen zur Feststellung eines Cyberangriffs, zur Ermittlung der Ursachen und zur Feststellung des Schadens
- Benachrichtigungskosten von Betroffenen und Datenschutzbehörden bei Datenschutzverletzungen, inklusive Callcenter-Kosten
- Kosten für Öffentlichkeitsarbeit und PR-Beratung
- Kosten für die Überwachung von Kreditkarten oder sonstigen Bankkonten im Falle des Verlusts solcher Daten
Informativ und nützlich: Alles rund ums Thema CYBERPROTECT
Alle Produktdetails können Sie noch einmal in unserem Prospekt und in der Produktübersicht nachlesen. Für mehr Durchblick im Cyber-Wörterdschungel sorgt das Cyber-Lexikon.