Versicherungssumme sollte Wert des gesamten Hausrats abdecken
Wer eine Hausratversicherung abschließt, vereinbart eine Versicherungs- bzw. Deckungssumme. Grundsätzlich handelt es sich dabei um den vertraglich vereinbarten Höchstbetrag, den die Versicherung im Schadenfall auszahlt. Um immer auch gegen einen Totalschaden ausreichend versichert zu sein, sollte die Versicherungssumme also nicht zu niedrig angesetzt werden.
Neuwert in Versicherungssumme bedenken!
Zu bedenken ist dabei auch, dass Hausratversicherungen zum Neuwert ersetzen. Bedeutet: Muss ein zehn Jahre altes Sofa ersetzt werden, rechnet die Versicherung nicht mit dem Zeitwert des Gegenstandes, also wie viel das zehn Jahre alte Sofa heute noch wert wäre, oder dem Preis, den man vor zehn Jahren dafür bezahlt hat. Eine Hausratversicherung entschädigt zum Preis, den man unter heutigen Bedingungen für ein ähnliches neues (!) Stück bezahlen würde. Und vieles ist heute teurer als noch vor zehn Jahren.